Energiewende und Stromnetzausbau in Deutschland:
Das geht uns alle an!

verschoben wg. Erkrankung Dozent. neuer Termin wird bekannt gegeben


Energiewissen 4:
So wird der Netzausbau umgesetzt – und der Naturschutz einbezogen

Unsere Energieversorgung wird grundlegend umgestellt: Weg von Kern- und Kohleenergie – hin zu erneuerbaren Energien. Die technischen Herausforderungen sind groß und der Ukraine-Krieg hat die Dynamik nochmals beschleunigt. Um die Erneuerbaren Energien besser zu transportieren, sollen durch die Region Franken neue Gleichstromleitungen, wie bspw. „SuedLink“ bzw. Ersatzneubauten, wie die Juraleitung verlaufen, die sich aktuell in der Planung befindet. Die Vortrags- und Diskussionsveranstaltung „Energiewende und Stromnetzausbau: Das geht uns alle an!“ beantwortet dazu Fragen wie:


Energiewissen 4:

So wird der Netzausbau umgesetzt – und der Naturschutz einbezogen

Was passiert eigentlich, wenn neue Stromleitungen gebaut und in Betrieb genommen werden? Am vierten Info-Abend lernen Sie viel über die Verlegung von Erdkabeln und Freileitungen, ihre Einflüsse auf die Natur, die hohe Relevanz der bodenkundlichen Baubegleitung und über Landschafts- und Tierschutzmaßnahmen.


Vortrag von Kevin Tinnes mit anschließender Diskussion.


Der Referent Kevin Tinnes ist studierter Wirtschaftsingenieur und regionaler Ansprechpartner für Franken des Bürgerdialogs Stromnetz. Die Initiative wurde durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ins Leben gerufen und stellt transparent und unabhängig Informationen rund um die Energiewende und den Stromnetzausbau dar. Dazu bieten wir insgesamt sind 4 Wissensabende mit jeweils einem Vortag sowie anschließender Diskussion.



Anmeldeschluss: 30.11.2023

1 Abend, 19.12.2023
Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr
Kevin Tinnes
1 Termin(e)
Di 19.12.2023 18:00 - 19:30 Uhr Mehrzweckraum, vhs Weißenburg, 2. OG, Am Hof 23, 91781 Weißenburg
AW-0238-233
kostenfrei, Anmeldung erforderlich  

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)