©privat

Die Intelligenz der Bienen


Online-Vortrag (vhs wissen live)
Bienen verfügen über ein vielfältiges Repertoire an Instinkten, das das Funktionieren des Bienenstocks wie eine Maschine ermöglicht.

Verschiedene Arbeiterinnen spezialisieren sich auf den Wabenbau, die Klimakontrolle, die Verteidigung und die Suche nach Nektar und Pollen. Traditionell existiert die Vorstellung, dass die kleinen Gehirne der Bienen aber nur wenig Verhaltensflexibilität und Lernverhalten zulassen.

In den letzten Jahren entdeckte man jedoch, dass Bienen Fähigkeiten wie Zählen, Aufmerksamkeit, den Gebrauch einfacher Werkzeuge, Lernen durch Beobachtung und Metakognition (Wissen über das eigene Wissen) besitzen. Es gibt nun sogar Hinweise darauf, dass Bienen eine Form von Bewusstsein haben könnten, mit autobiografischen Erinnerungen, emotionalen Zuständen, der Möglichkeit, zumindest für die unmittelbare Zukunft zu planen und Probleme durch Nachdenken statt durch Versuch und Irrtum zu lösen. Dies könnte tiefgreifende Auswirkungen auf die Forschungsethik und den Schutz von Bestäubern haben.

Prof. Dr. Lars Chittka lehrt Biologie in London. Er ist u.a. Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und der Royal Entomological Society of London.

So funktioniert vhs.wissen live:
  • Die Veranstaltungen werden ausschließlich LIVE im Internet gestreamt.
  • Ein anschließender Live-Chat bietet die Möglichkeit, sich nach dem Vortrag aktiv an der Diskussion zu beteiligen.
  • Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos.
  • Sie müssen sich für jeden Vortrag einzeln anmelden.
  • Nach der verbindlichen Anmeldung wird Ihnen der Link zu den Livestreams spätestens einen  Werktag vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt. Bitte achten Sie darauf, dass Sie bei der Anmeldung die richtige E-Mail-Adresse angeben.
  • Anmeldeschluss ist 3 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung.



Mit einer freiwilligen finanziellen Unterstützung können auch Sie zum Erfolg des Projektes "vhs.wissen live" beitragen. Wir freuen uns über einen Beitrag Ihrer Wahl, den Sie können direkt auf unser nachstehendes Konto überweisen können:

IBAN: DE44 7645 0000 0000 0428 11

Kontoinhaber: Volkshochschule Weißenburg und Umgebung e.V.

Verwendungszweck: SPENDE vhs.wissen live

Wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, geben Sie bitte zusätzlich Ihre Adresse im Verwendungszweck an.


Anmeldeschluss: 25.11.2023

1 Abend, 28.11.2023
Dienstag, 19:30 - 21:00 Uhr
Prof. Dr. Lars Chittka
1 Termin(e)
Di 28.11.2023 19:30 - 21:00 UhrOnline-Veranstaltung
233-9015
Teilnahme kostenfrei